Ausbilder*innen-Kurs nach §29G BAG
Lehrlingsausbilder*in zu sein bedeutet, eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen. Unser Ausbilder*innen Kurs bereitet Sie bestmöglich auf diese Aufgabe vor.
Das Hauptziel des Kurses ist es, die Teilnehmer*innen für die Ausbildung von Lehrlingen zu qualifizieren. Es werden die erforderlichen Fachkenntnisse in den im §29a BAG Abs. 2 lit. a bis e angeführten Bereichen und die Befähigung zu deren praktischer Anwendung vermittelt.
Der Kurs ist nach einem modernen Blended Learning-Ansatz aufgebaut. Dabei wird eine angeleitete Selbstlernphase mit Präsenzseminaren verbunden, um den bestmöglichen Lernerfolg und die nachhaltige Integration des Gelernten in den Berufsalltag zu garantieren.
Umfang und Inhalt des Ausbilder*innen-Kurses entsprechen dabei den Vorgaben, die in §29 a Ab. 2 BAG; §AusbPrüfO BGBl Nr. 852/1995 i.d.g.F. angeführt werden. Der Ausbilder*innen-Kurs gliedert sich insgesamt in 3 Phasen:
- Angeleitete Selbstlernphase
- Präsenzseminar
- Fachgespräch
Vier wesentliche Themenschwerpunkte
Der Ausbilderkurs deckt dabei sämtliche Themen ab, die Ihre Ausbilder*innen benötigen, um Ihre Lehrlinge bestmöglich auszubilden. Zunächst werden die Grundlagen der Lehrlingsausbildung vermittelt. Was bedeutet es, Ausbilder*in zu sein? Welche Aufgaben kommen auf mich zu? Welche Schlüsselqualifikationen brauchen die Jugendlichen? Und wie hole ich die Zielgruppe der GenZ und GenY am besten ab?
Darauf aufbauend werden didaktische Grundlagen vermittelt, die Ihren Ausbilder*innen moderne Methodik für die Lehre mitgeben. Sie lernen den richtigen Umgang mit Lernschwächen, wie sich Lernziele positiv auf die Performance auswirken können und womit Erfolge messbar gemacht werden können.
Einen dritten Teilbereich bilden die Themen Kommunikation und Führung, denn Ausbilder*innen sind Leader und Vorbilder für die Lehrlinge. Um als solche wahrgenommen zu werden, erhalten die Ausbilderinnen und Ausbilder wichtige Werkzeuge aus der Kommunikationswissenschaft, sowie ergänzende Tools rund um Motivation, Konfliktmanagement und Leadership.
Inhaltlich abgerundet wird der Kurs mit rechtlichem Know-How. So blicken die Ausbilder*innen nach dem Lehrgang auch bei Lehrverträgen, Beendigungen von Lehrverhältnissen, der Abwicklung des Lehrabschlusses und den Rechten, sowie Pflichten der Lehrlinge genau durch.
Ein vielfältiger und abwechslungsreicher Allrounder-Kurs, in dem künftige Ausbilder*innen nicht nur die gesetzliche Berichtigung zur Lehrlingsausbildung erhalten, sondern auch tatsächlich praxisrelevante Fähigkeiten trainieren. Relevant, konkret und professionell.
Der digitale Ausbilder*innen-Kurs
Genau wie bei Präsenz-Seminaren von lehrlingstraining.at bekommen Sie also eine passgenaue Ausbildung “mit dem gewissen Etwas”. Flexibel gestaltet, praxisnah und kompetenzorientiert erlangen Sie in diesem online Kurs in nur 5 Schritten die gesetzlich anerkannte Berechtigung, um in Österreich als Lehrlingsausbilder*in tätig zu sein.


Der digitale Ausbilder*innen-Kurs
Genau wie bei Präsenz-Seminaren von lehrlingstraining.at bekommen Sie also eine passgenaue Ausbildung “mit dem gewissen Etwas”. Flexibel gestaltet, praxisnah und kompetenzorientiert erlangen Sie in diesem online Kurs in nur 5 Schritten die gesetzlich anerkannte Berechtigung, um in Österreich als Lehrlingsausbilder*in tätig zu sein.


Weitere Angebote für Ausbilder*innen
Dipl. Fachtrainer*in
Mit der Ausbildung zum Dipl. Fachtrainer bauen Sie ein zukunftssicheres, ökonomisches Fundament für die innerbetriebliche Weiterbildung auf.
Dipl. Lehrlingscoach
Mit der Ausbildung zum Lehrlingscoach gelingt es, die Lehrlinge bestmöglich auf ihrem beruflichen und auch persönlichen Weg zu begleiten.
Ausbildertraining kompakt
Führung von und Kommunikation mit Jugendlichen. 2 Tage mit den wichtigsten Werkzeugen und Theorien für eine erfolgreiche Lehrlingsausbildung.
Praxisorientiert anleiten & lehren
“Lehrlinge fördern” klingt nach einer rosigen Aufgabe, doch dahinter steckt viel mehr. Werkzeuge für die zielgerichtete Arbeit mit Lehrlingen.
Spielregeln der Führung
Situationsgerechtes Führen will gelernt sein. Interventionen für modernes Leadership auf Vertrauensbasis mit respektvollem Umgang.
Meisterhafte Konfliktlösung
Konflikte zwischen Ausbildern und Lehrlingen sind keine Seltenheit. Basis Know-How über Drama-Dynamik und Konfliktmuster zur Lösungsfindung.
Mit diesen Unternehmen arbeiten wir bereits erfolgreich zusammen…
Keine Lust auf ein Kontaktformular? Wir sind auch gerne telefonisch oder per Email für Sie erreichbar.
Rufen Sie doch an oder schreiben Sie. Wir freuen uns.

Philip Junker
CUSTOMER RELATIONS,
LEARNING EXPERIENCE DESIGN & TRAINING

+43 676 898 629 624